,

CoVid19-Impfung für Kinder nicht generell empfohlen

Seit langer Zeit wurde darauf gewartet, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Am 9.12.21 tagte erneut die STIKO (die ständige Impfkommission, welche organisatorisch zum RKI gehört) und hat entschieden, einen Mittelweg zu gehen.

Die COVID-19-Impfung wird NICHT für alle Kinder von 5-11 Jahren empfohlen!

  • In Abwägung aller bisher vorhandenen Daten empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung für Kinder im Alter von 5-11 Jahren mit verschiedenen Vorerkrankungen.
  • Zusätzlich wird die Impfung Kindern empfohlen, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (z. B. Hochbetagte also Senioren 80+).
  • Darüber hinaus können auch 5- bis 11-jährige Kinder ohne Vorerkrankungen gegen COVID-19 nach entsprechender ärztlicher Aufklärung geimpft werden, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten besteht.

Weiterhin ist empfohlen, die Impfung nur mit 2 Impfstoffdosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (10µg) im Abstand von 3-6 Wochen durchzuführen (Quelle). Dass, weil der Impfstoff Spikevax® deutlich mehr schwerwiegende Nebenwirkungen bei unter 30-jährigen haben soll. Aber:

  • Das PEI (Paul-Ehrlich-Institut) veröffentlichte andere Zahlen, siehe Seite 23 und 24 im Sicherheitsbericht vom 26.10.21. Demnach haben 96 Ki/Ju (12-17 J) von Comirnaty® und 2 von Spikevax® eine Herzmuskel- u/o Herzbeutelentzündung bekommen. Comirnaty wurde aber auch 8x so oft verimpft.
  • In einer E-Mail erklärte das PEI auf Nachfrage der Redaktion, dass die Melderate für Comirnaty bei 0,51 Verdachtsfallmeldungen auf 1000 Impfdosen, für Spikevax bei 0,85 Verdachtsfallmeldungen auf 1000 Impfdosen, läge.
  • Jeder muss mindestens 2x geimpft werden (außer bereits schon mal CoVid19-Positive);. Entsprechend verdoppelt sich das Risiko und am Ende bekommt circa 1 Jugendlicher (Comirnaty) beziehungsweise 1,7  Jugendliche (Spikevax) von 1.000 2x-Geimpften eine Herzmuskel- u/o Herzbeutelentzündung. Diese können chronisch werden oder infolge immer wiederkehren.
  • Allergiker sollten VOR Impfung diese verlinkte Anlage vom RKI beachten.

Infektionen verlaufen bei Kindern & Jugendlichen meistens harmlos.

Auf Twitter schrieb die STIKO / RKI zur Impfempfehlung unter Anderem:

“Zwar ist die 7-Tages-Inzidenz in Altersgruppe sehr hoch, so dass man davon ausgehen kann, dass ohne #Impfung ein Großteil der 5- bis 11-Jährigen mittelfristig infiziert werden wird. Aber: Die meisten Infektionen verlaufen allerdings asymptomatisch.

Eine generelle Empfehlung spricht die STIKO derzeit nicht aus, da das Risiko für einen schweren Verlauf bei Kindern sehr gering ist & das Risiko seltener Nebenwirkung der Impfung derzeit nicht eingeschätzt werden kann.”


Offen gebliebene Fragen an die STIKO c/o RKI

Bevor diese Entscheidung gefällt wurde, hatte die erKant.de-Redaktion folgende Fragen an die Pressestelle des RKI, mit der Bitte um Weiterleitung an die STIKO  / Herrn Prof. Mertens gesendet. Wir fragten:

  • Ist die Impfung bei Kindern medizinisch notwendig? Oder sind die Verläufe so harmlos, dass man sagen kann, dass Kinder eine CoVid19-Infektion gut wegstecken, so wie viele andere Infektionen im Kindesalter?
  • Woraus bzw. wie wurde die Erkenntnis entwickelt, dass Impfungen auch bei Jugendlichen mehr nutzen als schaden?
  • Könnte die aktuell hohe Infektionsrate bei Kindern und Jugendlichen massgeblich dafür sorgen, dass eine natürliche Durchseuchung die Pandemie aufhält?
  • Warum ist bei Kindern das Impfen risikoreicher als bei Erwachsenen? Welche Auswirkungen hat das auf das Immunsystem?
  • Alle reden über unbekannte, eventuell mögliche langfristige Impfschäden. Was könnte das z.B. sein?
  • Mittlerweile wird klar, dass es immer wieder und wieder mutierte Corona-Viren geben wird. Viele sind davon harmlos und/oder unserem Körper bekannt, sodass es eine Immunabwehr gibt. Wie sinnvoll sind Corona-Impfungen dann überhaupt? Sind möglicherweise Medikamente in dem Zusammenhang besser?

Die Pressestelle antwortete:

“Die wissenschaftliche Begründung sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen wird voraussichtlich Mitte/Ende nächster Woche verfügbar sein. Die Empfehlung und wiss. Begründung für die Impfung von Kindern zwischen 12 und 17 Jahren sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen sind unter www.rki.de/covid-19-impfempfehlung bzw. www.rki.de/covid-19-faq-impfen zu finden.

Eine individuelle Beantwortung Ihrer Fragen durch den STIKO-Vorsitzenden ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich.”


Indirekt, durch die Entscheidung und kurze Begründung, sind unsere Fragen aber dennoch teilweise beantwortet …

Übrigens gibt es eine große Liste von vielen möglichen Medikamenten, die bei Covid-19 Infektionen helfen könnten und derzeit erprobt werden. Auch ein deutscher Medikamenten-Hersteller befindet sich bereits in Testphase II und sucht Studienteilnehmer (volljährige), siehe: https://covid-tablette.de/

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert