,

Macht mit beim Gründerpreis für Schüler 2018!

Wie spannend es sein kann, sich als junges Start-up auszuprobieren, erfahren jährlich bis zu 4.000 Jugendliche beim Gründerpreis für Schüler. Der Wettbewerb soll Mut machen, Wissen vermitteln und das Gründungsklima in Deutschland verbessern. 

Laut Presse-Info der Veranstalter bauen die Teilnehmer auf einer Online-Spielplattform ihr eigenes fiktives Unternehmen und entwickeln dazu einen Businessplan. Die Anmeldung zur Spielrunde 2018 ist ab sofort unter https://www.dgp-schueler.de möglich.

 

1. Termin:

Bewerbung der Teams im Internet

16. Oktober 2017 bis 22. Februar 2018

Die Ideen der Schüler kommen meist aus ihrer unmittelbaren Umgebung:

Von der App, die dabei hilft, die Gesundheit der Oma zu verbessern, über einen Motorradhelm mit eingebautem Notrufsystem, bis hin zur Handyhülle, die das Mobilfunktelefon ohne Ladekabel in der Hosentasche auflädt. Mit letztere Idee sorgte das diesjährige Siegerteam für Aufsehen und wurde dafür persönlich von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries beglückwünscht.

Wer mitmacht, lernt viele Dinge auf die es im späteren Berufsleben ankommt: Teamwork, Kreativität, Organisationstalent und strategisches Planen. In neun Aufgaben erarbeiten die Schülerteams von Januar bis Mai ihre Geschäftsidee, einen passenden Finanzplan und Strategien für die Vermarktung. Unterstützung erhalten die Nachwuchsgründer von Lehrern, Unternehmenspaten und den örtlichen Sparkassen.

Brid Johnen, Schülerin der Albert-Einstein-Schule Schwalbach, ist begeistert vom Konzept des Wettbewerbs: “Man kann dort komplett sein eigenes Ding machen.”. Sie und ihre Teamkollegen hatten einen digitalen Spendenflohmarkt entworfen. Brids Tipps an alle künftigen Teilnehmer: “Sucht euch ein cooles Team, denn gute Zusammenarbeit ist letztlich alles.”.

Bewertung und Preise

Eine Jury aus Wirtschaftsexperten bewertet die Geschäftskonzepte der Schülerinnen und Schüler. Jedes der jährlich rund 900 teilnehmenden Teams erhält ein individuelles Feedback. Die zehn besten Schülermannschaften reisen im Juni 2018 zur Finalrunde nach Hamburg. Die fünf besten Mannschaften fahren außerdem im Herbst ins Future Camp: Vier Tage lang erhalten die Jugendlichen dort ein Management- und Persönlichkeitscoaching. Auf die Plätze sechs bis zehn warten Praktikumsplätze bei erfolgreichen Start-Ups.

Ausgezeichnete Lehrer

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler vergibt auch 2018 wieder den Sonderpreis “Lehrer/in des Jahres”. Damit würdigen die Organisatoren die wichtige Rolle der Pädagogen während des Wettbewerbs. Seit 1999 haben an Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche schon über 78.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Schirmherrschaft.

Hintergrund der Aktion

Rund 78.000 Jugendliche ab 16 Jahren haben seit 1999 am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen. Die Teams der allgemein- oder berufsbildenden Schulen verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel ist neben den Kategorien StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises.

Ausgerufen von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche geht dieser Preis seit 1997 an herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmern Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Quelle: Presse-Info der Veranstalter auf www.dgp-schueler.de

Weitere Infos unter:

https://www.dgp-schueler.de
https://www.facebook.com/dgpschueler
https://twitter.com/dgp_schueler
https://instagram.com/gruenderpreisfuerschueler

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert