• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • c/o sii-kids.de
  • Beste Online-SZ in D 2018 & 2020
  • Selbst eine Online-SZ machen?
Kontakt: redaktion@erkant.de
erKant, Online-Schülerzeitung Reinfeld
  • Home
  • alle Artikel
  • Themenseiten (!)
    • Aktuelles mit Termin
    • Ausbildung, Berufe & Studium
    • Bücher, Musik & Filme
    • Corona-Spezial
    • Digitale Bildung & soziale Medien
    • Drogen, Ernährung & Sport
    • Events, Erlebnisse & Erfahrungen
    • Freizeit-Angebote & Engagement
    • Natur, Tiere, Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Politik & Recht
    • Psychologie & Soziales
    • Reinfeld: Schul- & Stadtgeschichten
    • Stars, Sternchen & andere VIP
    • Urlaub, Reisen, Auslandsjahr
  • Jobbörse
    • Job suchen
    • Job+Praktikum Dashboard f. AG
    • Job & Praktium anlegen – AG
  • Redaktion
  • Blog
  • Shirt-Shop
  • Suche
  • Menü Menü
aktuelle Leitartikel & Highlights, Politik & Recht, Psychologie & soz. Miteinander

Sexismus? Absolut uncool!

https://erkant.de/wp-content/uploads/speaker/post-19854.mp3?cb=1619952298.mp3

Es gibt immer mehr Frauen in höchsten Machtpositionen. Seit 2005 bis heute ist Dr. Angela Merkel unsere Bundeskanzlerin und Ursula von der Leyen hat aktuell den EU-Vorsitz. Doch: Sexismus begegnet uns jeden Tag, es gibt ihn überall und zu jeder Zeit – gegenüber Frauen, aber auch gegenüber Männern, Divers und Kindern. Vielleicht hast du dich auch schon einmal sexistisch gegenüber Jemandem verhalten? Vielleicht, ohne es zu merken?


Redaktioneller Hinweis: Dies ist ein Erfahrungsbericht plus Faktencheck. Ich werde meine eigene Meinung sagen und Zitate und Erfahrungen einbringen. Gendern: In diesem Artikel beziehen wir uns hauptsächlich auf Mann und Frau. Wir wollen dadurch aber kein Geschlecht ausschließen oder diskriminieren.

In vielen Teilen der Welt sind Frauen gegenüber Männern enorm benachteiligt!

Sie werden ausgenutzt, rechtlich eingeschränkt oder Opfer von Gewalt – von Vergewaltigungen, Genitalverstümmlung und Zwangsehen. Frauen müssen und mussten für ihre Rechte und ihr Wohlbefinden kämpfen! In Deutschland wird die Geschlechtergleichheit in vielen Bereichen seit Jahren stetig verbessert, jedoch nicht komplett. Den Kampf der Frauen nennt man auch “Feminismus”.


“Sexismus ist der Oberbegriff für verschiedene Formen von diskriminierendem Verhalten auf Basis des Geschlechts – das unbewusst oder bewusst erfolgt. Grundlage von Sexismus sind sozial geteilte, vermeintliche Geschlechter-Theorien, etc, die von einem ungleichen sozialen Status von Frauen und Männern ausgehen und sich in Geschlechter-Stereotypen (mit charakteristischen Merkmalen von Männern und Frauen), Gemütswallungen und Verhaltensweisen zeigen.” (Wikipedia).

Dazu zählt unter bestimmten Bedingungen auch sexuelle Belästigung.


Schon mal was von der Gleichstellung von Mann und Frau gehört? Vom Nachhaltigkeitsziel 5 der Agenda 2030? Lies mehr dazu auf den Seiten der Bundesregierung.


Sexismus im Alltag

In Deutschland erleben wir Sexismus überwiegend durch verbale Herabwertung, Diskriminierung und Ausgrenzung, Ungleichheiten im Job, sowie durch angeblich geschlechtergerechte Aufgabenteilung. Durchaus vertreten noch einige Leute die Meinung, dass Frauen kochen müssen, nicht arbeiten dürfen und sie ihrem Mann ein Bier bringen sollen, wenn der von der Arbeit nachhause kommt. Ach ja? Wieso nicht umgekehrt?

“Das kann doch keine Frau, das ist ein Männerjob!” “Frauen gehören an den Herd!” “Boar, der verhält sich total weiblich!! Der ist bestimmt schwul!!” Sexismus begegnet man oft auch in kleinen Dingen. Er wird insbesondere von traditionellen Geschlechterrollen und Idealen geprägt. Alle Männer mögen angeblich Autos, Sport und gehen Arbeiten. Sie haben keine Gefühle und weinen nicht. Frauen lieben angeblich rosa, brauchen einen starken Mann an ihrer Seite und sind angeblich schwach. Angeblich. Zumindest ist das die stereotype Vorstellung der Geschlechter von Mann und Frau. Homosexuelle verhalten sich laut diesem Weltbild jedoch wie das andere Geschlecht. Also ein Mann wie eine Frau und anders rum. Auch hier gibt es viele sexistische Handlungen.

Kann nicht Jeder sein, wie er will? Dürfen Männer weinen und Frauen Handwerker oder Boxer werden? Leider sind diskriminierende Weltbilder aber weit verbreitet. Viele lernen von Klein auf, wie sie sein müssen, um ihrem Geschlecht vermeintlich zu entsprechen.


Sexismus wird zu Missbrauch!

“Mädchen müssen sich in der Schule ordentlich verdecken. Die brauchen sich sonst nicht wundern, wenn man ihnen auf die Brüste schaut. Und wenn die Frauen eben kurze Kleider anziehen, dann müssen die eben damit rechnen, vergewaltigt zu werden.” – ist die Meinung einiger Menschen.

Doch tatsächlich ist keine Frau schuld an einer Vergewaltigung oder wenn ihr jemand auf die Brüste schaut. Der Täter ist schuld, nie das Opfer. Frauen dürfen anziehen und aussehen, wie sie wollen! Davon abgesehen ist dieses “Argument” total hinfällig, wenn bedacht wird, dass sogar kleine Mädchen im Pyjama missbraucht werden. Frauen werden sowieso komplett sexualisiert. Es gibt fast kein Körperteil, was nicht davon betroffen ist. Manche Typen stehen sogar auf Hände oder so.

In vielen Ländern werden Frauen von Männern als schwächer und wertloser gewertet. Kleinen Mädchen wird gesagt, dass sie sich unterordnen müssen, Jungs wird beigebracht, dass sie Frauen unterdrücken sollen. Erst vor kurzem gab es auf den sozialen Medien einen Aufruf von Männern, einen offiziellen “Rape-Day” am 24.04, als Vergewaltigungstag einzuführen. Wie einen Feiertag, an dem es erlaubt sein soll, Frauen zu vergewaltigen  – wie unfassbar ist das?


Davon abgesehen, dass dieser Aufruf an sich bestimmt schon eine Straftat ist, ist der Gedanke daran, Frauen wie Dreck zu behandeln und um die Lust von Männer zu befriedigen, gegen ihren Willen beabsichtigt zu vergewaltigen, unglaublich. Frauen sind keine Werkzeuge oder Spielzeuge und ganz sicher nicht minderwertiger als Männern! Leider haben dies Viele noch nicht verstanden.

Der “Rape-Day” wird hoffentlich in jedem Land strafrechtlich verfolgt. Jedoch haben viele Mädchen auf Social Media, wie zum Beispiel TikTok, berichtet, dass sie an dem Tag tatsächlich von Männern angefasst oder sogar vergewaltigt wurden. Auch auf Twitter wurde und wird darüber diskutiert.


Sexismus wird zu Gewalt:

Immer noch gibt es viele Länder, wo Mädchen nicht zur Schule gehen dürfen – weil sie weiblich sind. In anderen Ländern ist Missbrauch von Mädchen “normal”, und bestimmte religiöse Kleidungsstücke zu tragen, ist auch weit verbreiteter Zwang. In einigen Kulturen werden kleine Mädchen sogar im Intimbereich verstümmelt – weil es die Tradition so will und das z.B. für “Reinheit” sorgen soll. Weiterhin gibt es Religionen, in denen Jungen beschnitten werden. Sowas gibt es in Deutschland nicht? Doch, die Dunkelziffer ist relativ sicher unfassbar hoch.

“Immer mehr Mädchen und Frauen in Deutschland sind von Genitalverstümmelung betroffen. Ihre Zahl sei von rund 50.000 im Jahr 2017 auf aktuell etwa 68.000 gestiegen, sagte die Bundesministerin für Frauen und Familien, 2020 in einem Tagesschau-Interview.


Sexismus von klein auf?

Wie bereits gesagt, entsteht sexistisches Verhalten oft durch Erziehung, aufgrund von veralteten religiösen und/oder kulturellen Vorstellungen. Außerdem werden den Kindern die Gender-Normen früh beigebracht. Schon in der Grundschule mobben sich Kinder deswegen – oft, weil ihre Eltern ihnen Normen vorgelebt haben und Anderes abstossend finden. Beim Einkaufen habe ich (Autorin) mal eine Konversation von einer Verkäuferin und einer Kundin mitbekommen. Die Kundin wollte für ihren Sohn ein rosa Oberteil kaufen, jedoch hatte die Verkäuferin sich verweigert, eben dieses zu verkaufen, weil es ja ein “Mädchen-Oberteil” sei. Wenn ein Kind einen Rosa Pulli mit einer Prinzessin darauf haben will, dann ist das eben so – auch, wenn das Kind ein Junge ist. Das Geschlecht ist doch letzt endlich total egal – oder nicht? Ist Freiheit nicht genau das? Das tun zu können, was man mag – unabhängig vom Geschlecht – solange damit Niemanden geschadet wird?


Wie fühlt sich das an, wenn man Sexismus erfährt?

Nicht gut, das muss gesagt sein. Einmal, auf einer Klassenfahrt, war ich auf dem WC, beim Verlassen der Einrichtung kam mir eine Frau entgegen. Geschockt von meinen kurzen Haaren und meiner “Männerkleidung” (Jeans, Sweatshirt) schaute sie mich an und sagte: “Das ist das Frauenklo, das weißt du oder????”. Leicht verwirrt erwiderte ich, das sich das weiß. Leicht sauer wollte sie mir danach klarmachen, dass ich entweder eine “Transe” (O-Ton) bin, oder doch meine Haare wachsen lassen sollte. Echt jetzt? In Deutschland? Im Jahr 2020? Da müssen Frauen zwangsweise lange Haare haben? Eher nicht.

Nach diesem Erlebnis war ich sauer, jedoch verschwand dieses Gefühl schnell, da ich es besser wusste als sie. Andere können vielleicht nicht so damit umgehen. Diskriminierung, Misshandlung und ähnliches sind schrecklich, herab würdigend und unangenehm, verletzten und hat kein Mensch verdient.

Fazit der Autorin:

Auf eine Sache können wir uns einigen, also du, andere Leser und ich, oder? Sexismus ist scheiße. Daran gibt es nichts Positives und es gibt keine guten Ausreden oder Argumente, die dieses Verhalten befürworten können. Der Kampf gegen Sexismus muss weiter gehen! Ich hoffe, dass ich einige Leser zum Nachdenken gebracht habe. 


Quellen:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Sexismus
  • https://www.tagesschau.de/inland/genitalverstuemmelung-deutschland-101.html
  • sowie eigene Erfahrungen & Social Media-Beiträge
26. April 2021/von Minoka
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://erkant.de/wp-content/uploads/2021/04/pexels-markus-spiske-3671136-scaled-e1619350481924.jpg 853 1280 Minoka https://erkant.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-erkant_2022-2_rfld-od-300x115.jpg Minoka2021-04-26 18:38:422021-11-28 09:05:00Sexismus? Absolut uncool!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

  • Amokalarm in Oldesloer Berufsschule21. Juni 2022 - 13:39
  • Ferienpass und Kulturnacht Reinfeld 202216. Juni 2022 - 9:42
  • Online Marketing Rockstars #OMR in Hamburg21. Mai 2022 - 16:20
  • G7 Außenminister:innen tagen an der Ostsee!13. Mai 2022 - 15:03
  • Sommer Segeltörn für Jugendliche aus Stormarn13. Mai 2022 - 14:57

Artikel-Inhalte

like us on facebook

Wir auf Insta

Folge uns!

Leser-Kommentare

  • Martina bei 12-17 jährige gegen CoVid19 impfen?
  • Dominik bei Cannabis – zurecht Illegal?
  • Stefan M. bei Ausgebremst! Corona, Homeschooling & die Folgen für Ki/Ju

Specials / Sonderseiten

  • Aktuelles mit Termin
  • Ausbildung, Berufe & Studium
  • Bücher, Musik & Filme
  • Events, Erlebnisse & Erfahrungen
  • Freizeit & Jugend
  • Natur, Tiere, Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Politik & Recht
  • Psychologie & Soziales
  • Reinfeld: Schul- & Stadtgeschichten
  • Drogen, Ernährung & Sport
  • Stars, Sternchen & andere VIP
  • Urlaub, Reisen, Auslandsjahr

scan den QR-Code

Statistik

  • 301.307
  • 77.862
  • 479
Abonniereden RSS Feed

#hashtags

2018 2020 Ausbildung bad oldesloe Bildung Corona Digitale Bildung Dreh erkant erkant.de hamburg Hilfe Homeschooling Immanuel-Kant-Schule interview jugend Jugendliche Jugendpresse kant-schule-reinfeld kgs kiel kinder Kinder- und Jugendbeirat KJB KJR Lern-Video Lübeck Musik NDR online-schülerzeitung Projektwoche Reinfeld schleswig-holstein schule schüler schülerzeitung Schülerzeitungs-Wettbewerb SH sii-kids Sommerferien Stormarn Stormini Sucht Theater Wahl

Adresse / Kontakt

Postanschrift:

erkant.de
c/o sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8 – 23858 Reinfeld

Kontakt:
E-Mail: redaktion(at)erkant.de

Projekt vom:

Mitglied der:

mehrfach prämiert!

Beste Online-Schülerzeitung von D 2018 & 2020 in der Kategorie GYM/GMSmO und mehr beim #SzwdL der Länder.

Internas für Redakteure

  • Login
  • Interview u.a. Vorlagen
  • Technik Lern-Videos
  • Fachwissen für Redakteure
  • Protokolle
© Copyright ab 2017 erKant.de-Redaktion - WebDesign sponsered by www.tiefenschaerfe.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stormini 2021 vor Ort – es gibt noch PlätzeerKant.de – jetzt auch zum Hören!
Nach oben scrollen

Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke ALLE Dienste. In der Datenschutzerklärung können die Cookies (de)aktiviert werden.

Datenschutznur Notwendigealle Dienste, auch Videos ok

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung